Ausbildung

Pflichtbereitschaftsübung Alte Forstverwaltung

Gottlob nur eine Übungsannahme war der Vollbrand von Schloss Neuwildenstein – der ehemaligen Forstverwaltung – zu der am Montagabend, 2. Juni 2003, die freiwilligen Feuerwehren von Bad Goisern ausgerückt waren. Insgesamt 5 Trupps mit schweren Atemschutzgeräten waren eingesetzt, um Mitglieder einer „vermissten“ Schülergruppe aus dem „brennenden“ Gebäude zu retten und anschließend dem Roten Kreuz zur

Pflichtbereitschaftsübung Alte Forstverwaltung Weiterlesen »

37 Mann der FF Bad Goisern arbeiten für die Sicherheit im Ortsgebiet

Jeden Montag ab 1930 Uhr üben und arbeiten um die 30 Mann der FF Bad Goisern für die Sicherheit der Bevölkerung Bad Goiserns. Am 14. April 2003 standen für die 37 erschienen Kameraden des Aktivstands folgende Aktivitäten am Programm: Organisationsarbeiten für den Feuerwehrbetrieb unter ABI Günter Rainer, Kontrolle der Wasserbassin im Ortsteil Unterjoch durch Löschzug

37 Mann der FF Bad Goisern arbeiten für die Sicherheit im Ortsgebiet Weiterlesen »

Einsatzübung der Goiserer Feuerwehren

Ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in der Ortschaft Lasern mit mehreren vermissten Personen – so lautete am vergangenen Samstag, 12. April 2003 die Annahme für eine von der FF Lasern ausgerichtete Übung der Goiserer Feuerwehren. Gleich mehrere Atemschutztrupps drangen in das Gebäude zur Menschenbergung vor, während zugleich mehrere Zubringleitungen zur Löschwasserversorgung der eingesetzten Tanklöschfahrzeuge

Einsatzübung der Goiserer Feuerwehren Weiterlesen »

Teilnahme Funkleistungsabzeichen in Silber / Bronze

Auch auf der „Bewerbsfront“ tut sich wieder etwas bei der FF Bad Goisern. Ein Mitglied, HLM Peter Atzmanstorfer erwarb am 11. April 2003 in Linz das Funkleistungsabzeichen in Silber. Derzeit bereiten sich zwei Kameraden auf das Funkleistungsabzeichen in Bronze vor. Anschließend erwarben die Kameraden HFM Gschwandtner Stefan und OFM Hannes Reiterer das Funkleistungsabzeichen in Bronze.

Teilnahme Funkleistungsabzeichen in Silber / Bronze Weiterlesen »

Ausbildung mit der Kettensäge

An drei Abenden bzw. Tagen absolvierten insgesamt 57 Kameraden der Goiserer Feuerwehren einen Spezialkurs, der von der forstlichen Bundeslehranstalt Orth abgehalten wurde. Kaum zu glauben – in einem Ort wie Bad Goisern, wo Holzarbeit in vielen Haushalten von Generation zu Generation weitergeben wird – bekamen die Feuerwehrkameraden, die teilweise schon seit Jahrzehnten privat mit Holzschlägerarbeiten

Ausbildung mit der Kettensäge Weiterlesen »

Trotz April-Schneegestöber – Brandschutzübung

Die FF Bad Goisern führte am 7. April 2003 trotz des Wintereinbruchs bei den neuen „Kieninger-Häusern“ in der Brant´n eine Brandschutzübung durch. Übungsannahme: Personenbergung aus verrauchtem Gebäude. Zwei Atemschutztrupps bargen insgesamt fünf Personen über die Drehleiter und das Stiegenhaus. Weiters wurden drei Gasflaschen geborgen. Die Tanklöschfahrzeuge stellten den Brandschutz sicher

Trotz April-Schneegestöber – Brandschutzübung Weiterlesen »

Ausbildung schwerer Verkehrsunfall

Am 24. März 2003 stand die Feuerwehrübung unter dem Gesichtspunkt „Schwerer Verkehrsunfall“. Die Aktivmannschaft bildete sich am hydraulischen Bergegerät (Spreizer und Schwere) und mit dem neu angekauften Teleskop-Rettungszylinder fort. Dazu wurden zwei schrottreife Personenkraftwagen sachgerecht „bearbeitet. Das richtige Entfernen der Windschutzscheiben, der so genannten A- und B-Säulen und des Daches wurde praktisch geübt.

Ausbildung schwerer Verkehrsunfall Weiterlesen »

Grundausbildung bei der FF Bad Goisern

Es ist nun schon einige Zeit her, dass vom Bundesfeuerwehrverband das Handbuch „Grundausbildung in der Feuerwehr“ herausgegeben wurde. Was sich für die Feuerwehren dabei wesentlich geändert hat, ist dass es nun statt dem bisherigen „Grundlehrgang“ einen sogenannten „Truppführerlehrgang“ gibt, wobei die Eignung zur Teilnahme aber erst mit einem Einstiegstest überprüft wird. Anhand eines maßgeschneiderten Lehrbehelfs

Grundausbildung bei der FF Bad Goisern Weiterlesen »

Nach oben scrollen