Ausbildung

Gemeinsame Atemschutz-Ausbildung absolviert

Gleich 12 neue Atemschutzträger von drei Feuerwehren konnten durch eine gemeinsame Ausbildung gewonnen werden: Um Synergien zu nutzen und das nötige Wissen für neue Atemschutzträger bestmöglich zu vermitteln, haben sich kürzlich die Feuerwehren Bad Goisern, St.Agatha und Gosau für die Atemschutz-Grundausbildung zusammengeschlossen. Mehrere Ausbildungseinheiten in Theorie und Praxis waren notwendig, um die vorgesehenen Lehrninhalte zu …

Gemeinsame Atemschutz-Ausbildung absolviert Weiterlesen »

Heißausbildung im Brandcontainer

Üben für den Ernstfall unter Realbedingungen. Richtig heiß wurde es bei den eingesetzten Trupps, die von 21.- 23. April 2023 im Zuge einer sogenannten „Heißausbildung“ in einem Brandcontainer üben konnten. Ziel und Zweck dieser seltenen Ausbildungsmöglichkeit ist es, das taktisch richtige Vorgehen bei einem Innenangriff (z. B. Wohnungsbrand) unter völlig realen Bedingungen zu trainieren. Hitze, …

Heißausbildung im Brandcontainer Weiterlesen »

Belüftung – Wohnungsbrand

Am 17. April 2023 übte die Aktivmannschaft der Goiserer Feuerwehr im Wechsel zu zwei Ausbildungsthemen: Station 1 – hier standen die vier Hochleistungslüfter am Programm. Neben der Handhabung wurden die taktische richtige Handhabung besprochen und das künstlich verrauchte KAT-Lager der Feuerwehr rauchfrei gemacht. Station 2 – die Verwendung der Fluchthauben für Zivilpersonen aus verrauchten Gebäuden …

Belüftung – Wohnungsbrand Weiterlesen »

Ausbildung PKW-Unfallrettung

Die Basics zum Einsatzstichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ übte die FF Bad Goisern am 27. März 2023 wieder einmal: Zum einen wurde das Stabilisieren eines Unfallfahrzeuges in Normal-, Seiten- und Dachlage praktisch trainiert. Weiters galt es dann das Glas- und Airbag-Management, das Schaffen einer Erstöffnung sowie den Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte wieder Schritt für Schritt …

Ausbildung PKW-Unfallrettung Weiterlesen »

Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Gleich mehrere Trupps konnten am 24. März 2023 ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz unter Beweis stellen: Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der FF Ebensee, FF Lauffen sowie der Feuerwache Reiterndorf zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den verschiedenen Stufen an. Umfangreiches Fachwissen …

Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert Weiterlesen »

Übung Brand Schule

Am 6. März 2023 übte die FF Bad Goisern die Bekämpfung eines Brandes in einer Schule. Besonders Augenmerk legten die Feuerwehrmänner auf die Vorgangsweise über das Stiegenhaus in das 2. Obergeschoß. Sowohl mit dem Hochdruck-Strahlrohr als auch mit einer C-Schlauchleitung gingen die beiden Atemschutztrupps vor. Überdies wurde besonderes Augenmerk auf das taktisch richtige Vorgehen gelegt …

Übung Brand Schule Weiterlesen »

Schulung mit dem GSF Puchheim

Die Fahrzeuge und die darin mitgeführte Ausrüstung des „Gefährliche-Stoffe-Stützpunktes der FF Puchheim“ durften wir im Zuge eines sehr interessanten Übungsabends am 27. Februar 2023 kennen lernen. Die Spezialisten der FF Puchheim, wo dieser Stützpunkt seit 37 Jahren betrieben wird, waren extra nach Bad Goisern gekommen, um den Feuerwehren unseres Pflichtbereichs das umfassende Spezial-Equipment für derartige …

Schulung mit dem GSF Puchheim Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Ausbildung & Not-Deko

Gleich zwei Ausbildungsthemen standen am 23. Jänner 2023 am Programm: Während ein Teil unserer Mannschaft das Wissen in der Ersten Hilfe unter fachkundiger Anleitung unseres Feuerwehrarztes Dr. Lothar Berkenhoff auffrischte, errichtete der Rest einen Not-Deko-Platz. Dieser kommt beim Gefahrgut-Einsatz zur Anwendung, um die eingesetzten Trupps in Schutzanzügen wieder zu reinigen (dekontaminieren). Mit den im Rüstlösch- …

Erste-Hilfe-Ausbildung & Not-Deko Weiterlesen »

Gefährliche Stoffe

Am 9. Jänner 2023 startete die FF Bad Goisern mit dem Schwerpunkt Gefährliche Stoffe ins Ausbildungsjahr. Übungsszenario: Leckage eines Fasses mit Chemikalien. Mit den Ausrüstungsgegenständen des Rüstlöschfahrzeuges konnte die Leckage an einem Übungsfass abgedichtet werden.

Scroll to Top