Zum Inhalt springen
Notruf 122 office@ff-badgoisern.at
  • Aktivitäten
    • Goiserer Fasching
    • Feuerwehr MTB Trophy
    • Salzkammergut Krampuslauf
    • Jahresvollversammlung
  • Atemschutz
  • Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
  • Interessantes
    • GoiFis
    • Modellbau
    • Waldbrand
    • Wespen
    • Tipps
  • History
    • Rüstlöschfahrzeug
    • Drehleiter
  • Archiv
  • Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern
  • Home
  • Einsätze
  • Ausbildung
  • Mannschaft
    • Kommandant
    • Kommando
    • Aktive Mitglieder
    • Feuerwehrjugend
    • Im Andenken
    • Intern
  • Ausrüstung
    • Neuankäufe
    • Fahrzeuge
      • Kommandofahrzeug
      • Einsatzleitfahrzeug
      • Rüstlöschfahrzeug
      • Schweres Löschfahrzeug
      • Großtanklöschfahrzeug
      • Atemschutzfahrzeug
      • Schlauchfahrzeug
      • Teleskopmastbühne
      • Rüstfahrzeug mit Kran
      • Rüstfahrzeug
      • Radlader
      • Boote
      • Anhänger “Pumpe 1”
    • Gerätschaften
      • Ausrüstungsgegenstände
      • Fire-Trainer
      • Stromerzeuger
      • Wasserversorgung
      • Wärmebildkameras
    • Eigenschutz
  • Sicherheitszentrum
    • Bauphase
    • Rundgang
  • Atemschutzstützpunkt
  • Wasserwehrstützpunkt
    • Aktivitäten
      • Goiserer Fasching
      • Feuerwehr MTB Trophy
      • Salzkammergut Krampuslauf
      • Jahresvollversammlung
    • Atemschutz
    • Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
    • Interessantes
      • GoiFis
      • Modellbau
      • Waldbrand
      • Wespen
      • Tipps
    • History
      • Rüstlöschfahrzeug
      • Drehleiter
    • Archiv
    • Kontakt
  • Suche

Rüstfahrzeug

Baujahr: 1965 – Mercedes Unimog, Allrad

Dieses „Arbeitstier“ wird vorwiegend zur Fahrzeugbergung genutzt. Dazu werden je eine Seilwinde an der Vorder- und Hinterseite sowie diverse Ketten und Seile mitgeführt.

Umbau zum Bergefahrzeug

Kurzbeschreibung Rüstfahrzeug

Baujahr 1965 ist der Unimog 406, den die Kameraden der FF Bad Goisern trotz seines mittlerweile hohen Alters jedoch bei Bergungseinsätzen keinesfalls entbehren möchten. Bevor das Fahrzeug aber zur Feuerwehr kam, war es bei einem Stromversorgungsunternehmen eingesetzt gewesen. Im Jahre 1976 wurde der zivile Unimog dann von der Feuerwehr angekauft und in Eigenregie zu einem Einsatzfahrzeug ausgebaut.

Am Heck erhielt das Fahrzeug eine hydraulisch angetriebene 4-Tonnen Seilwinde mit einer sogenannten „Ackerschiene“ zur besseren Abstützung beim Windenbetrieb. Auf der Mitte der Ladefläche befindet sich ein aufklappbarer Arm mit Umlenkrolle, der sogenannte „Galgen“, der hauptsächlich zum Anheben von fahruntauglichen Unfallfahrzeugen gedacht ist. Hinter den seitlichen Bordwänden werden in zwei Geräteräumen Schanzzeug sowie Umlenkrollen und diverse Anschlagmittel wie Stahlseile, Ketten und Schäkel gelagert. An der Vorderseite ist am Rahmen noch eine mechanisch angetriebene Seilwinde mit einer Zugkraft von 3,5 Tonnen angebracht.

Klein und fein wurde sogar ein Miniaturmodell unseres Unimog im Maßstab 1:87 umgesetzt.

Aktuelle Beiträge

  • Karten-Vorverkauf für Fasching-Sitzungen 24. Januar 2023
  • Erste-Hilfe-Ausbildung & Not-Deko 24. Januar 2023
  • PKW drohte abzustürzen 21. Januar 2023
  • Baum stürzte über Straße 20. Januar 2023
  • Jugend: Auffangen und Abdichten 19. Januar 2023

Beitragsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern

Hofrat-Renner-Weg 2a
4822 Bad Goisern
office@ff-badgoisern.at
+43-6135-8222

Weitere Links

  • FF St. Agatha
  • FF Lasern
  • FF Weißenbach
  • Einsätze OÖ
  • Landesfeuerwehrkommando
  • Bezirksfeuerwehrkommando
  • Unwetterzentrale
  • Wasser Pegel

Mehr Information

  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FF Bad Goisern weiterempfehlen

Und folgt uns auf …

© 2023 b83.at :: Strategisches Online Marketing | Bad Goisern
Scroll to Top