Große Waldbrandübung am Feuerkogel

Die Waldbrandbekämpfung im alpinen Gelände forderte am 31. Mai 2025 rund 230 Einsatzkräfte im Rahmen einer großangelegten FKAT-Übung des Bezirkes Gmunden.

Angenommen wurde ein größerer Brand von Latschenfeldern nahe der Feuerkogel-Bergstation, zu dem zuerst die Feuerwehrkräfte aus dem Pflichtbereich Ebensee alarmiert worden waren. In weitere Folge kamen der Waldbrandstützpunkt St. Agatha, insgesamt drei Pumpenzüge von Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk, zwei Hubschrauber des BMI zur Löschunterstützung aus der Luft sowie Bergretter zum Sichern der Löschmannschaften im Steilgelände zum Einsatz. Herausfordernd war jedenfalls schon die Anfahrt zum Übungsort auf rund 1600 Metern Seehöhe, welcher nur über eine teils schmale, grob geschotterte und steile Forstrasse mit den Feuerwehrfahrzeugen erreicht werden konnte. Aufgabe der FF Bad Goisern war es, mit dem Rüstlöschfahrzeug die Löschwasserversorgung sowie die Erstellung der Versorgungsleitung zu unterstützen. Diese erstreckte sich über eine Länge von 3.800 Metern mit 500 Metern Höhenunterschied (!) – und unter Einsatz von 13 Pumpen wurde schließlich ausreichend Löschwasser zum Feuerkogel hochgepumpt.

Nach oben scrollen