Übung „gefährliche Stoffe

Ein Einsatz mit gefährlichen Stoffen beschäftigte die Aktivmannschaft bei ihrer wöchentlichen Übung am 21. Mai 2002. Unter Verwendung von Schutzanzügen mussten Personen aus einem LKW geborgen und aus dem Gefahrenbereich mittels Bergetrage UT 2000 und Tragetuch gebracht werden. Ein Ausbreiten des Stoffes in die Kanalisation musste bestmöglich verhindert werden, sogar eine behelfsmäßige Ölsperre wurde im …

Übung „gefährliche Stoffe Weiterlesen »

Verkehrsunfall forderte fünf Verletzte

In einem Suzuki-Jeep waren am Morgen des 18. Mai 2002 fünf Personen auf der B 145 in Richtung Bad Goisern unterwegs, als dieser beim Abbiegen bei der Goiserer Nordeinfahrt umkippte und gegen die dort befindliche Lärmschutzwand rutschte. Dabei wurden die im Fahrzeug befindlichen Insassen unbestimmten Grades verletzt. Diese wurden nach der Erstversorgung durch das Rote …

Verkehrsunfall forderte fünf Verletzte Weiterlesen »

Bootsübung Hallstätersee

Die Funktionstüchtigkeit beider Wasserfahrzeuge der FF Bad Goisern wurde am 6. Mai 2002 am Hallstättersee überprüft. Daneben konnten die „Kapitäne“ der Feuerwehr ihr Fahrkönnen auffrischen. Um auch an landwärts unzugänglichen Stellen des Hallstättersees rasche Löschhilfe etwa bei Waldbränden zu erbringen, wurde auf das A-Boot die RK-35 Pumpe verlastet und „seegestützt“ Löschangriffe vorgetragen.

Maibaum-Aufstellen

Nach einem alten Brauch im Salzkammergut werden am 31. April 2002 durch verschiedene Vereine Maibäume aufgestellt, die dann ein ganzes Monat das Ortsbild prägen. Bereits einige Tage vorher rückten einige Kameraden in den Wald aus um „Grasdaxen“ zu holen, die dann gemeinsam mit den „Feuerwehrfrauen“ und -freundinnen zu Kränzen gebunden wurden. Der Maibaum, eine ca. …

Maibaum-Aufstellen Weiterlesen »

Gesichertes Baumfällen

Im Zuge der der Montagübung am 22. April 2002 fällten einige Kameraden der FF Bad Goisern in der Dr. Löckerstraße einen im dichtverbauten Gebiet einen Baum. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Baum Meter für Meter gekürzt und schließlich ohne Schaden an umliegenden Objekten (Wohnhäuser, Trafo-Station, Billa-Markt) anzurichten gefällt.

Feuerwehrjugend-Wissenstest 2002 in Bad Ischl

Insgesamt 9 Jungfeuerwehrmitglieder unserer Wehr stellten sich am Samstag, 6. April 2002 in Bad Ischl dem Wissenstest in Bronze (4), Silber (4) und Gold (1). Bei den verschiedenen Stationen mussten sie ihr erlerntes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. So waren beispielsweise das Beherrschen von Erster Hilfe, Knoten- und Kartenkunde, das Kennen und …

Feuerwehrjugend-Wissenstest 2002 in Bad Ischl Weiterlesen »

Scroll to Top